Tennisgemeinschaft Harth-Weiberg

Die Vereinsmeisterschaften der Tennisgemeinschaft Harth-Weiberg sind, wie in jedem Jahr, der Höhepunkt der Sommersaison und ein Garant für spannende Matches. Bestes Tenniswetter lockte zahlreiche Besucher auf die Anlage am Mummbach.

 

Im Damen Einzel setzte sich Carla Luckey erneut gegen Marleen Götte durch und entschied ein spannendes Einzel für sich. Das Herren Einzel konnte Robin Hüser für sich entscheiden und gewann gegen Moritz Luckey. Im Damen Doppel gewannen Nadine Blüggel und Melina Rosenkranz souverän gegen Pia Dahlhoff und Wally Sprenger. Den ersten Platz im Herren Doppel sicherten sich Oliver Markman und Robin Hüser. Platz 2 ging dabei an Dennis Kuhlmann und Matthias Plenkers. Die beliebte Mixed-Disziplin wurde am Abend unter Flutlicht ausgetragen. Marleen Götte und Matthias Sundarp sicherten sich den Titel und setzten sich gegen Melina Rosenkranz und Oliver Markman durch.  

Die Nachwuchsabteilung der Tennisgemeinschaft wird von den vereinseigenen Trainerinnen trainiert und erfreut sich einer großartigen Resonanz. Folgende Sieger gibt es bei den Jugendlichen und Kindern:

 

U15 Einzel

Platz 1: Giuliana Ludolf

Platz 2: Wiebke Götte

 

U15 Doppel

Platz 1: Wiebke Götte und Melissa Corban

Platz 2: Giuliana Ludolf und Xaver Salmen

 

U12 Einzel

Platz 1: Joshua Gebers

Platz 2: Matheo Gebers

Platz 3: Marie Berg 

 

Bambini

Platz 1: David Barsegian

Platz 2: Tom Decker

 

Minis

Platz 1: Romy Meis

Platz 2: Emma Karthaus 

 

Für ihre 40-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: 

  • Richard Hesse
  • Helga Hesse
  • Hansi Hüser
  • Ulla Lemm
  • Claudia Klöwer
  • Kurt-Martin Schmelzer
  • Meinolf Dahlhoff
  • Marilies Dahlhoff

Energetix Event mit Joey Kelly im Dorfgemeinschaftshaus

Am 02. September lädt Dagmar Hüser zum "Energetix Event" ins Dorfgemeinschaftshaus ein. 

Joey Kelly wird ab 19 Uhr einen Vortrag mit anschließendem Interview halten. 

Alle Interessierten können sich ab sofort bei Dagmar Hüser zum Event anmelden. 


FC 25 GW Weiberg - neue sportliche Wege und Strukturen

Bei der Generalversammlung des FC 25 GW Weiberg am Freitag, 16.06.2023, im Dorfgemein­schaftshaus in Weiberg bildeten Zukunftsperspektiven den roten Faden des ganzen Abends. Im Be­richt des Vorstandes standen die Erneuerung der Ballfangzäune sowie das Gewinnen neuer Sponso­ren im Zentrum. Die Senioren- und Jugendabteilung berichteten über den Verlauf der zurückliegend­en Saison. Insbesondere die erfolgreiche Saison der diesjährigen E-Jugend ist hervor­zuheben.

Nach den Berichten der Abteilungen wurde der Versammlung die neue Seniorenspielgemeinschaft „Oberes Almetal 23“ detailliert vorgestellt und Zielsetzungen, Perspektiven und offenen Fragen dis­kutiert. Die Weiterentwicklung und teilweise Neuausrichtung der Vereinsstruktur des FC Weiberg wurde im April 2023 im Rah­men eines Workshops vorbereitet. Der Verlauf und die Ergebnisse die­ses Workshops, welche in zu­künftigen Veranstaltungen fortgeschrieben werden, wurden ebenfalls der Versammlung vorgestellt und bildeten die Grundlage für die anschließenden Wahlen. Die Ver­sammlung bedankte sich herz­lich und mit großem Applaus bei Hubertus Rose (1. Vorsitzender), Guido Götte (Kassierer) und Robin Hüser (Beisitzer) für die hervorragende Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren. Gerald Hoffmann (Vereinsehren­amtsbeauftragter) hob vor allem die Projekte (Kellersanierung; Erneuerung der Ballfangzäune; Se­niorenspielgemeinschaft), die während dieser Amtszeit umge­setzt werden konnten, her­vor.

 

Das neue Team des geschäftsführenden Vorstandes besteht aus Christoph Berg (Geschäftsführung), Matthias Berg (Sportliche Leitung), Niklas Milaege (Kassenfüh­rung) und Nils Trilling (Veranstaltungsleitung).

Neu ins Amt wurde Michael Berg als Fußballobmann gewählt, Marcel Borghoff wurde als Jugendgeschäfts­führer im Amt bestätigt. Ludger Hoffmann übernimmt die Aufgabe des Beisitzers, welcher zu­künftig als Bindeglied zwischen dem geschäftsführenden Vorstandsteam und den neu gegründeten Projektgruppen dient. Barbara Schlüter ist weiterhin Jugendobfrau.

 

Das Zukunftsthema „Breitensport“ bildete zeitlich zwar den Abschluss der Generalversammlung, soll aber inhaltlich den zukünftigen Fokus des FC 25 GW Weiberg darstellen. Der Vor­stand stellte der Versammlung den „Breitensport“ als das Zukunftsthema vor und will durch gezielte Qualitätsoffensiven und Projektteams das vorhandene Breitensportangebot sukzessiv erweitern und auch hier neue Wege gehen.

hinten von links: Matthias Berg, Nils Trilling, Niklas Milaege, Michael Berg

vorne von links: Ludger Hoffmann, Marcel Borghoff, Christoph Berg, Barbara Schlüter


Unterstützung für unser Freibad "HaWei"

Der Förderverein des Freibads ist immer auf der Suche nach neuen Mitglieder. 

Die ausgefüllte Anmeldung könnt Ihr ganz unkompliziert bei unserem Ortsvorsteher Nils Trilling oder bei einem Vorstandsmitglied abgeben.

 

Die Anmeldung und weitere Infos zum Freibad findet Ihr hier:


Neues vom Heimat- und Verkehrsverein

Auf der Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins wurde der Vorstand neu gewählt. Gerhard Hüser vertritt den Verein weiterhin als erster Vorsitzender. Werner Schmidt übernimmt nun das Amt des zweiten Vorsitzenden und folgt auf Ulrich Gutzeit. Eva-Maria Siebert folgt auf Ursula Pollak und ist nun Kassiererin. Veronika Hüpping ist weiterhin Schriftführerin. 

 

Auf dem Foto (v. l.): der 2. Vorsitzende Werner Schmidt, der 1. Vorsitzende Gerhard Hüser, die neue Kassiererin Eva-Maria Siebert und die scheidende Kassiererin Ursula Pollak, nicht auf dem Foto ist Schriftführerin Veronika Hüpping

 

Weitere Infos zum Verein und die digitalen Heimatschriften - herausgegeben vom Heimat- und Verkehrsverein Weiberg - findet Ihr hier: